Alan Gilbert & Kirill Gerstein
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Freitag, 21. Oktober 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Konzerteinführung um 18:45 Uhr
Programm
Richard Strauss
»Burleske« für Klavier und Orchester
Sergej Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester, op. 43
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll - Orchestrierung von Arnold Schönberg
Alan Gilbert, Dirigent
Kirill Gerstein, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Informationen zum Programm
Auftakt für Artist in Residence Kirill Gerstein mit dem BRSO: Statt mit nur einem Klavierkonzert stellt sich der russischamerikanische Pianist gleich mit zwei konzertanten Werken vor, die sich in puncto Virtuosität, Spielwitz und Ausdrucksvielfalt in nichts nachstehen. Sowohl Rachmaninows Paganini-Rhapsodie von 1934 als auch die Burleske des 21-jährigen Strauss führen durch ein Riesenspektrum an Stimmungen und Klängen – von diabolischem Furor bis zu frecher Parodistik, von wuchtigem Zupacken bis zu den zartesten Träumereien. Genau das Richtige für Kirill Gerstein, der als Wandler zwischen den Epochen, zwischen Klassik und Jazz, über eine enorme Flexibilität und Erkundungsfreude verfügt. Dazu dirigiert Alan Gilbert, Chefdirigent desNDR Elbphilharmonie Orchesters, Schönbergs kongeniale Orchesterbearbeitung von Brahms’ g-Moll-Klavierquartett. Das von Schönberg selbst stammende Bonmot, diese Bearbeitung sei Brahms’ Fünfte Symphonie, hat sich bis heute gehalten.
Programmheft

ARtist in residence: Kirill gerstein
Der amerikanisch-russische Pianist Kirill Gerstein sorgt für aufsehenerregende Konzerte – und das nicht mit der gängigen Klavierkonzertliteratur! In dieser Saison spielt er als Artist in Residence drei höchst unterschiedlichen Konzerte.
Probenfotos









03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann