Esa-Pekka Salonen & Anton Barakhovsky
Sonntag, 8. Oktober 2017, 19:00 Uhr
München, Gasteig
Programm
Kaija Saariaho
"Lumière et pesanteur"
Jean Sibelius
Symphonie Nr. 6 d-Moll, op. 104
Pause
Esa-Pekka Salonen
Violinkonzert
Jean Sibelius
Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105
Esa-Pekka Salonen, Dirigent
Anton Barakhovsky, Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
FOKUS: FINNLAND
Ein Programm ganz im Zeichen Finnlands präsentiert der finnische Pultstar Esa-Pekka Salonen beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem er seit 1984 eng verbunden ist. Im Zentrum stehen zwei Symphonien des bedeutendsten finnischen Symphonikers Jean Sibelius. Zu entdecken gibt es an diesem Abend zunächst die sechste Symphonie in d-Moll, die hierzulande fast nie gespielt wird. Was völlig unverständlich ist, hat Sibelius in diesem sakral getönten Werk doch zu einer Innerlichkeit und Gesanglichkeit gefunden, die unmittelbar zu Herzen geht. Ein Jahr später, 1924, vollendete Sibelius seine siebte und letzte Symphonie, die streckenweise an Bruckners Monumentalität erinnert und sich am Ende zu hymnischen Klängen in reinstem C-Dur weitet. Dazwischen interpretiert der Erste Konzertmeister des Symphonieorchesters, der russische Geiger Anton Barakhovsky, den virtuosen Solopart im Violinkonzert aus der Feder des Dirigenten. Als Komponist hat sich Salonen mit einer klangsinnlichen Musik profiliert, die für ein breites Publikum zugänglich ist. Sein Violinkonzert ist ein Werk des Abschieds, das 2009 zum Ende seiner Ära beim Los Angeles Philharmonic entstand und mit heftig groovenden, suggestiven, ja magischen Klängen aufwartet. Perfekt passt auch das Eröffnungsstück ins Programm: Ebenfalls 2009 arrangierte die finnische Komponistin Kaija Saariaho die achte Station aus „La Passion de Simone“, ihrem Oratorium über das Leben der Philosophin Simone Weil, als eigenständige Orchester-Miniatur für Salonen – „Lumière et Pesanteur“ hebt die Gegensätze von Licht und Schwerkraft in mystisch-kosmischen Sphären auf.
EIN VORGESCHMACK: KONZERTVIDEO VON SALONEN VON 2015
Esa-Pekka Salonen dirgierte am 16. Januar 2015 bereits Sibelius‘ Symphonie Nr. 5, eingebettet in ein rein nordisches Programm, mit weiteren Werken von Hillborg und Grieg. Solistin beim Klavierkonzert von Grieg war Alice Sara Ott.
Ein weiteres Interview-Video mit Esa-Pekka Salonen und ein Gespräch mit dem Solo-Geiger Anton Barakhvosky finden Sie auf der Übersichtsseite „Salonen dirigiert Sibelius“.
23.03.2023 / 24.03.2023
Sir John Eliot Gardiner
30.03.23 / 31.03.23 / 01.04.23
Manfred Honeck & Julia Bullock
14.04.2023
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša & Julia Fischer