Freitag, 07. Februar 2020, 18:45 Uhr
München, Herkulessaal
Obwohl es bis heute an Versuchen nicht mangelt: schöner als im alttestamentarischen Hohelied ist die Liebe nie besungen worden. Auch für den Komponisten Matthias Pintscher sind die Gesänge, in denen sich irdische Erfüllung mit tiefer Sehnsucht nach dem Göttlichen verbindet, die „schönsten Liebesgedichte, die je geschrieben wurden“. In seiner Musik hat das „Lied der Lieder“ Spuren hinterlassen, die umso tiefer sind, da er die Texte im Original vertont. „In der hebräischen Sprache scheint alles so verdichtet, jedes einzelne Wort ist so reich an Bedeutung und voller Strahlkraft“, dass er in seinem Zyklus Shirim aus der Sprache heraus eine Klangwelt zu entwickeln versucht, die weit mehr sein soll, als nur Begleitung. Unter der Leitung des Komponisten ist das Triptychon für Bariton, Chor und Orchester bei der musica viva zum ersten Mal vollständig zu erleben. Flankiert wird es von einer Auftragskomposition der Slowenin Nina Šenk, die einst bei Matthias Pintscher ihre Studien abschloss und in den vergangenen fast zwanzig Jahren eine Fülle von Orchesterwerken vorgelegt hat, in denen sich ihre lebendige Phantasie mit einer besonderen Liebe zum sinfonischen Klangkörper verbindet.
Impressionen aus dem konzert und den proben
























03.02.2023 / 05.02.2023
Sir Simon Rattle
18.02.2023
NotenTexte | Am Ende der Zeit. Ein musikalisch-literarischer Abend
17.02.2023
Vimbayi Kaziboni & Tabea Zimmermann