Ich möchte Facebook-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Facebook geladen werden (siehe Datenschutz).
SIR SIMON RATTLE MIT WAGNER
Sir Simon Rattle ist zurück in München! Das einzige Mal in der Saison vor seinem Antritt als Chefdirigent des BRSO, dafür aber mit einem Großprojekt: Nach Rheingold und Walküre nimmt er sich nun Richard Wagners Siegfried an. Die Herzen der Wagner-Fans dürften wieder höher schlagen – auch Dank der exquisiten Starbesetzung. Mit dabei: Anja Kampe, Barbara Hannigan, Gerhild Romberger, Simon O’Neill, Peter Hoare, Michael Volle, Georg Nigl und Franz-Josef Selig, Die Konzerte finden am 3. und 5. Februar 2023 in der Isarphilharmonie statt.
Bildergalerie und Probeneindrücke
Herbert Blomstedt BEI DER PROBE
Herbert Blomstedt ist mit seinen bald 96 Jahren der älteste, aktive Dirigent seines Ranges. Bei den Konzerten Anfang Januar 2023 präsentierte er ausnahmsweise keine Komponisten aus seiner nordischen Heimat, sondern die „Romantische“ von Anton Bruckner. Wir hatten das große Glück, ihn einen Probentag lang zu begleiten. Entstanden ist eine über zweistündige Dokumentation, die die detailgenaue Arbeit von Blomstedt und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks an diesem Werk zeigt.
Neu im Vorverkauf
Aktuell sind folgende Konzerte im Vorverkauf: Drei Kammerkonzerte mit Musiker*innen des BRSO am 25./26. Februar, am 11./12. März, sowie am 18./19. März. Außerdem das Konzert mit Jakub Hrůša und Lisa Batiashvili, in dem das Violinkonzert von Jean Sibelius und Werke von Bohuslav Martinů zu hören sein werden. Auch im Werksviertel-Mitte sind wir am 5. März 2023 zu Gast: Für ihr Konzert in der Reihe Watch This Space haben die Nachwuchsmusiker*innen der Orchesterakademie mit den Mitgliedern des BRSO dieses Jahr ein amerikanisches Programm erarbeitet.
Kirill Gerstein & Daniel Harding
Wenn Sie unseren Artist in Residence, Kirill Gerstein, erleben wollen, haben Sie dazu am 9. und 10. März 2023 die Gelegenheit, wenn er zusammen mit Daniel Harding Brahms’ monumentales Zweites Klavierkonzert spielen wird. Vor der Pause auf dem Programm: die »Manfred«-Ouvertüre, op. 115 von Robert Schumann und Antonín Dvořáks Symphonische Dichtung »Die Waldtaube«, op. 110.
DAS BRSO-FLEXANGEBOT 2023
Stellen Sie sich Ihre persönliche Konzertreihe zusammen und gönnen Sie sich besondere Live-Konzerte mit Topstars der Klassik! In unserem Flex-Angebot können Sie aus vier Konzerten zwischen Januar und Juni 2023 frei auswählen, darunter Konzerte mit Gil Shaham, Lisa Batiashvili, Yefim Bronfman und Augustin Hadelich. 20% Rabatt für 2 Konzerte, 30% für 3 Konzerte, 40% für 4 Konzerte! Jetzt bis 31. Januar 2023 Tickets sichern.
NEU AUF CD
29. Oktober 1923 – ein geschichtsträchtiges Datum. Inmitten des politischen wie wirtschaftlichen Krisenjahres wurde in der Dachkammer eines Bürogebäudes am Potsdamer Platz mit der ersten Sendung der „Berliner Funkstunde“ das Zeitalter des öffentlichen Rundfunks in Deutschland eingeläutet. im Rahmen des Programmschwerpunkts zum Thema „100 Jahre Rundfunk“ erscheint diese neue CD und bietet Werke von Bartók, Krenek, Toch und Weill mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Ich möchte Instagram-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Instagram geladen werden (siehe Datenschutz).
