Ich möchte Facebook-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Facebook geladen werden (siehe Datenschutz).

Joana Mallwitz & Janine Jansen
Die Nürnberger Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz debütierte am 23. und 24. Juni 2022 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks! Sie stellte sich mit der Siebten Symphonie von Beethoven vor. Zusammen mit der niederländischen Geigensolistin Janine Jansen präsentierte Joana Mallwitz außerdem das Violinkonzert von Tschaikowsky, ein Bravourstück von betörendem Melodienreichtum. An den Anfang stellte sie eine der populärsten Tondichtungen von Richard Strauss, „Till Eulenspiegels lustige Streiche“. Das Audio on demand steht in Kürze hier zur Verfügung.
Probenstreiflicht
„Ich als Dirigentin, die das Orchester noch nicht kennt, muss mit meinem ersten Einatmen, mit dem ersten Auftakt vertrauen.“ Wir durften bei einer der ersten Proben von Joana Mallwitz mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dabei sein! Janine Jansen spielt das Violinkonzert von Tschaikowsky, im Anschluss wurden noch „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ von Richard Strauss geprobt. Das Konzert heute Abend ist auch ab 20:00 Uhr live im Radio auf BR-KLASSIK zu hören.
Kammerkonzert mit Simon Rattle
Ein ganz besonderes Kammerkonzert geben Simon Rattle und Magdalena Kožená mit Freunden aus London und Berlin am 5. Juli 2022 in der Isarphilharmonie. Bei einigen Liedern spielt Sir Simon Klavier, es werden aber auch Kompositionen aufgeführt, die von Streichquartett oder Blasinstrumenten begleitet werden und damit dem Mezzo von Magdalena Kožená ganz außergewöhnliche Klangfarben beimischen. Tickets dafür sind derzeit im Vorverkauf.
WATCH THIS SPACE – FÜR KINDER
Zum letzten Mal in dieser Saison gibt es die Möglichkeit, das Familienkonzert „Beethoven lacht – Münchhausen fliegt“ zu erleben: Keiner lügt so gut wie der Baron von Münchhausen, keiner schaut so grimmig wie Beethoven. Doch mit seiner Musik kann Beethoven uns Geschichten erzählen und zum Lachen bringen, so wie Baron von Münchhausen mit seinen unglaublichen Lügenerzählungen. Mitglieder des BRSO spielen humorvolle Kammermusik des Komponisten Ludwig van Beethoven. Verknüpft wird sie mit lustigen Geschichten vom Lügenbaron Münchhausen. Am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 17 Uhr in der Tonhalle im Werksviertel-Mitte!
DIe neue Saison 22/23
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat heute seine neue Konzertsaison 2022/23 vorgestellt. Nach großen Herausforderungen in der Pandemie blickt das BRSO zuversichtlich in die kommende Saison und präsentiert zahlreiche Konzertprogramme in großen Besetzungen und mit renommierten Solist*innen und Dirigent*innen. Gastspielreisen führen das BRSO durch Bayern, Deutschland und Europa. Der Vorverkauf zu den ersten Konzerten startet am 26. Juli 2022.
BRSO-Container im Werksviertel
Schon lange ist das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Konzerten und vielen anderen Veranstaltungen im Werksviertel-Mitte, dem Standort des geplanten Münchner Konzerthauses, präsent. Seit Februar 2022 hat das Orchester dort seinen eigenes „kleines Zuhause“: Einen Container im sogenannten Container Collective, der durch vielfältigen Aktionen mit Leben gefüllt werden und so ganz neue Begegnungen mit den Musikerinnen und Musikern des BRSO ermöglichen wird. Wir freuen uns auf Sie!

Ich möchte Instagram-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Instagram geladen werden (siehe Datenschutz).
