Ich möchte Facebook-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Facebook geladen werden (siehe Datenschutz).
Sir Simon Rattle BEIM BRSO
Was seine Repertoire-Neugierde betrifft, kennt Sir Simon keine Grenzen. Der lustvolle Einsatz für die Moderne ist Rattle ebenso selbstverständlich wie die Beschäftigung mit Alter Musik. Mit Werken von Purcell, Haydn, Brahms, Strawinsky, Messiaen, Georg Friedrich Haas und einer Uraufführung von Ondřej Adámek demonstrieren die zwei musica viva-Konzerte am 6. März sowie das Programm am 12. März exemplarisch diese musikalische Vielseitigkeit. BR-KLASSIK überträgt alle drei Konzerte im Radio und im Video-Stream.
Konzert am 6. März um 18:00 Uhr
Konzerte Bis 5. April 2021
Auch wenn unser Publikum nicht live anwesend sein darf, wollen wir ein attraktives Konzertprogramm mit prominenten Solistinnen und Solisten anbieten. Wir freuen uns auf unseren designierten Chefdirigenten Sir Simon Rattle, Tugan Sokhiev und Yefim Bronfman und Mirga Gražinytė-Tyla und Francesco Piemontesi. Klicken Sie sich hier durch unseren Konzertkalender. Diese Konzerte werden alle entweder im Radio auf BR-KLASSIK oder als Livestream übertragen.
Harding & Hardenberger
Wie kein anderer hat der schwedische Trompeter Håkan Hardenberger dafür gesorgt, dass es ein reiches zeitgenössisches Repertoire an Solokonzerten für sein Instrument gibt. Auch Endless Parade von Harrison Birtwistle wurde 1987 von ihm aus der Taufe gehoben. Eingerahmt wurde dieses Trompetenkonzert am vergangenen Freitag von Schuberts Unvollendeter und Thomas Adès’ Three Studies from Couperin. Die Leitung hatte Daniel Harding. Hören Sie nun das Audio on demand des Konzerts!
Was kommt nach Corona?
„Was ist unsere Relevanz?“ Die Aufgabe, sich dieser Frage zuzuwenden, ist durch die Corona-Krise noch dringlicher geworden, so die Überzeugung von Franz Welser-Möst. Leider musste die unter seiner Leitung geplante Konzertübertragung in dieser Woche abgesagt werden, aber in einem sehr offenen und ehrlichen Interview hat der Dirigent darüber gesprochen, was ihn bewegt und was er sich für das Konzertleben nach Corona wünscht.

Aktuelle Informationen
Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben beschlossen, die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis 7. März 2021 zu verlängern. Die Vorfreude, nach dem Lockdown wieder vor Publikum spielen zu dürfen, ist groß. Dass dies vor Ostern möglich sein wird, ist leider äußerst unwahrscheinlich. Deshalb hat sich das BRSO schweren Herzens dazu entschlossen, Konzerte bis einschließlich 5. April nicht vor Publikum stattfinden zu lassen.
Ausgezeichnet!
Die CD #35 mit Werken von Rebecca Saunders, bei der auch das BRSO beteiligt war, wurde in der Kategorie „Zeitgenössische Musik“ mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet! Mit ihrer unverkennbaren Klangsprache ist die in Berlin lebende Britin Rebecca Saunders eine der führenden internationalen Komponistinnen ihrer Generation.
Sir Simon rattle Wird Chefdirigent
Die Nachfolge von Mariss Jansons steht fest: Sir Simon Rattle wird ab der Konzertsaison 2023/24 neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Am 3. Januar 2021 hat er einen Fünfjahres-Vertrag mit dem Bayerischen Rundfunk unterzeichnet. „Es ist eine Ehre, die Nachfolge von Mariss Jansons anzutreten, und ich freue mich darauf, diese wunderbaren Musikerinnen und Musiker für viele Jahre zu leiten“, so Sir Simon.

Ich möchte Instagram-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Instagram geladen werden (siehe Datenschutz).
