Ich möchte Facebook-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Facebook geladen werden (siehe Datenschutz).
SIR SIMON RATTLE MIT WAGNER
Was für eine intensive, fünfstündige musikalische Reise, Richard Wagners „Siegfried“ unter der Leitung von Sir Simon Rattle! Dirigent, die herausragenden Sängerinnen und Sänger sowie das BRSO ernteten nach jedem Akt minutenlang Standing Ovations. Nach den Konzerten in München stehen nun noch zwei Gastkonzerte im Kalender: am Mittwoch, 8. Februar in der Elbphilharmonie in Hamburg und am 11. Februar in der Philharmonie Luxemburg. Den Audiomitschnitt des Konzertes finden Sie hier.
Bildergalerie und Probeneindrücke
ANNE-SOPHIE MUTTER IM PODCAST
Im Laufe ihrer langen Karriere hat sie schon viele Interviews gegeben, aber über ein Thema hat Geigerin Anne-Sophie Mutter noch nicht so häufig in der Öffentlichkeit gesprochen: ihre Liebe zu Hunden. Welche Rolle spielen vierbeinige Begleiter in ihrem unsteten Künstlerleben? Darüber spricht sie mit Host Anne-Schoenholtz – selbst auch leidenschaftliche Hundemama. Aber natürlich kommen auch Themen wie das geplante Konzerthaus für München in der aktuellen Podcastfolge nicht zu kurz…

„Der Wind, der Wind…!“
Der Wind pfeift, er bläst, mal kommt er als laues Lüftchen, mal als wüstes Unwetter daher. In dieser Ausgabe der NotenTexte am 19. Februar 2023 im Jella-Lepman-Saal der Internationalen Jugendbibliothek experimentieren wir mit Musik für Bläserquintett und mit Wortspielen. Das junge Publikum wird auf eine klangliche und sprachliche Weltreise mitgenommen und zum Mitmachen eingeladen. Gedichte aus der ganzen Welt werden von Kindern in ihrer Muttersprache auf der Bühne präsentiert. Vorstellung für Schulklassen gibt es am Freitag, 17. Februar.
NEU IM VORVERKAUF
Aktuell sind folgende Konzerte im Vorverkauf: John Eliot Gardiner und das BRSO setzen in den Konzerten am 23. & 24. März mit der Symphonie Nr. 1 den Auftakt zu einem Schubert-Zyklus. Die Uraufführung von Julian Andersons halbstündigem Werk Exiles durch Chor und Symphonieorchester des BR unter der Leitung von Manfred Honeck ist am 30./31.3. & 1.4. in der Isarphilharmonie zu erleben. Solistin ist Julia Bullock. Außerdem sind ab jetzt Tickets für Konzerte unserer Education-Kammermusikwerkstatt erhältlich. Die Konzerte finden am 13. & 15. April in der Evangelischen Akademie in Tutzing statt.

Zwischen Bamberg und München
Zwei der bedeutendsten Orchester Bayerns haben sich zu einem freundschaftlichen Austausch zusammengefunden und geben ein Konzert in der jeweils anderen Stadt: die Bamberger Symphoniker in München und das BRSO in Bamberg. Das Münchner Publikum kann Jakub Hrůša also nicht nur als Gast des BRSO, sondern am 14. April im Herkulessaal auch mit seinem »eigenen« Orchester erleben. Julia Fischer wird das nur kurz vorher in Bamberg uraufgeführte Violinkonzert von Johannes X. Schachtner spielen, nach der Pause hören Sie Antonín Dvořáks Symphonie »Aus der Neuen Welt«. Den Gegenbesuch des BRSO in Bamberg gibt’s im Juli mit Bruckners Fünfter unter Christian Thielemann.
Kirill Gerstein & Daniel Harding
Wenn Sie unseren Artist in Residence, Kirill Gerstein, erleben wollen, haben Sie dazu am 9. und 10. März 2023 die Gelegenheit, wenn er zusammen mit Daniel Harding Brahms’ monumentales Zweites Klavierkonzert spielen wird. Vor der Pause auf dem Programm: die »Manfred«-Ouvertüre, op. 115 von Robert Schumann und Antonín Dvořáks Symphonische Dichtung »Die Waldtaube«, op. 110.

Ich möchte Instagram-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von Instagram geladen werden (siehe Datenschutz).
